Was ist Kaltlasertherapie?
HeimHeim > Blog > Was ist Kaltlasertherapie?

Was ist Kaltlasertherapie?

May 09, 2023

Die meisten im ästhetischen und medizinisch-ästhetischen Bereich sind mit den Begriffen intensives gepulstes Licht (IPL), Leuchtdiode (LED) und LASER (Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission) vertraut. Technisch gesehen ist ein Laser eine Quelle hochintensiven optischen, infraroten oder UV-Lichts. Die am Laseremissionsprozess beteiligten Photonen haben alle die gleiche Energie und Phase, sodass der Laserstrahl monochromatisch und kohärent ist und auf einen feinen Fokus gebracht werden kann.

Ein Laserstrahl unterscheidet sich von IPL und LED dadurch, dass er kohärent ist, was einfach bedeutet, dass der Strahl über eine Distanz fokussiert bleiben kann. IPL und LED sind inkohärent, was bedeutet, dass das Licht bei geringerer Eindringtiefe gestreut wird, während Laser kohärent ist und somit eine gezielte Behandlung ermöglicht. Bei Kohärenz verringert sich die Streuung des Lichts, sodass das Licht in senkrechten Winkeln auf das Ziel trifft, wodurch seine Absorption und Übertragung in tiefere Gewebe erhöht wird.

Die Kaltlasertherapie – auch Low-Level-Lichttherapie genannt – versorgt den Körper mit Energie in Form von nichtthermischen Lichtphotonen, daher der Begriff „Kaltlaser“. Kaltlaser nutzen Lichtwellen im nahen Infrarotbereich, die am tiefsten in das sichtbare Spektrum eindringen.

Kaltes Laserlicht:

Aufgrund der tiefen Eindringtiefe des Kaltlasers wird das Licht durch die Hautschichten – Epidermis, Dermis und das Unterhautgewebe oder Gewebefett unter der Haut – übertragen und erreicht die Mitochondrien der Zelle. Dies ist sehr wichtig, da die Mitochondrien die Energieproduzenten der Zelle sind.

Mitochondrien wandeln Energie in für die Zelle nutzbare Formen um. Sie befinden sich im Zytoplasma und sind die Orte der Zellatmung, die letztlich den Treibstoff für die Aktivitäten der Zelle erzeugen. Die Mitochondrien sind die Organelle, die aufgrund ihrer Fähigkeit, eine Substanz namens Adenosintriphosphat (ATP) herzustellen, als „Kraftwerk der Zelle“ bekannt sind. ATP ist essentiell, denn es ist das, was Ihr Körper zur Energiegewinnung nutzt – tatsächlich ist es die einzige Substanz, die Ihr Körper letztendlich als Energie nutzen kann. Ohne ausreichende Mengen an ATP können lebende Organismen nicht überleben und gedeihen. Im Gegenteil bedeutet eine reichliche Versorgung mit ATP, dass die Zellen über ausreichend Energie verfügen, um alles zu tun, was sie tun müssen, um nicht nur am Leben zu bleiben, sondern auch außergewöhnlich gut zu gedeihen. (SehenMitochondrien.)

Wenn Ihr Körper in einem lokalen Bereich mehr ATP produzieren könnte, wären die Auswirkungen erheblich. Zusätzliche Energie in Form von ATP kann von Zellen, Geweben und Organen für viele Dinge genutzt werden, die über das einfache Überleben hinausgehen. Wie können die Zellen mehr ATP produzieren? Die Antwort ist die Kaltlasertherapie.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass, obwohl viele Zellen über zahlreiche Arten von Rezeptoren verfügen, der Körper in jeder einzelnen Zelle über mindestens drei spezifische Arten von Rezeptoren verfügt. Rezeptoren gibt es für:

Kalter Laser wirkt auf die Lichtrezeptoren. Jede Zelle kann Tausende von Mitochondrien enthalten, die als Reaktion auf den Bedarf der Zelle an chemischer Energie ATP produzieren. Wenn das Infrarotlicht eines Kaltlasers mit einer Frequenz zwischen 600 und 905 nm auf einen betroffenen Körperbereich angewendet wird (das bis zu 5 cm unter die Hautoberfläche dringt), bewirkt es, dass die Mitochondrien mehr Zellenergie in Form von erzeugen ATP. Wenn verschiedene Körperzellen oder Gewebe mit zusätzlichem ATP versorgt werden, können sie es zur Entgiftung, zum Wiederaufbau, zur Regeneration, zur Reduzierung von Entzündungen, zur Produktion von Kollagen und Elastizität nutzen und allgemein den Heilungsprozess von verletztem oder erkranktem Gewebe unterstützen.1

In der Dermatologie hat die Kaltlasertherapie positive Auswirkungen auf Falten, Aknenarben, hypertrophe Narben und Verbrennungen. Es kann UV-Schäden sowohl als Behandlung als auch als Prophylaxe reduzieren. Bei Pigmentstörungen wie Vitiligo kann die Kaltlasertherapie die Pigmentierung erhöhen, indem sie die Melanozytenproliferation stimuliert und die Depigmentierung durch Hemmung der Autoimmunität verringert. Auch entzündliche Erkrankungen wie Psoriasis und Akne können behandelt werden.2, 3

Europäische und japanische Ärzte nutzen seit Jahrzehnten in großem Umfang Kaltlaser zur Schmerzlinderung, Wundheilung, Sporttherapie und ästhetischen Behandlungen. In den USA werden Kaltlaser in den letzten Jahren vor allem zur Schmerzbehandlung, Sporttherapie und chiropraktischen Behandlungen eingesetzt. Aufgrund ihrer Wirksamkeit und heilenden, stimulierenden und wiederherstellenden Wirkung auf die Haut auf zellulärer Ebene erfreuen sich Kaltlaser zunehmender Beliebtheit bei ästhetischen Behandlungen. Darüber hinaus kann die Kaltlasertherapie bei allen Hauttypen und -tönen angewendet werden, ohne dass das Risiko einer Schädigung der Haut besteht.4 (Anmerkung des Herausgebers: Kaltlaser liegt im Allgemeinen im Rahmen der Praxis von Kosmetikerinnen, wenn es sich um ein Gerät der Klasse I handelt, Sie sollten dies jedoch überprüfen Informieren Sie sich über die spezifischen staatlichen Vorschriften, bevor Sie Behandlungen basierend auf der Ausrüstung anbieten. Vollständige Kontaktinformationen für die staatlichen Behörden finden Sie unter www.SkinInc.com/education/statelicensing.)

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Kaltlasertherapie bei ästhetischen Behandlungen besteht darin, dass die Behandlungszeit kurz ist (10–15 Minuten während einer Gesichtsbehandlung) und es während der Behandlung keine Ausfallzeiten oder Schmerzen gibt. Es wird auf trockener, gereinigter und gepeelter Haut durchgeführt. Die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit einem hohen Anteil an Wirkstoffen, wie z. B. Hautpflegeprodukten in Kosmetikqualität, die mindestens einen bioaktiven Inhaltsstoff enthalten, der auf zellulärer Ebene wirkt, führt nach einer Kaltlasertherapie zu einer erheblichen Penetration und einer erhöhten Wirksamkeit. Die Ergebnisse der Kaltlasertherapie bei ästhetischen Behandlungen verbessern sich mit jeder Behandlung. Im Allgemeinen werden Behandlungspakete in einer Serie von drei, sechs oder neun Behandlungen empfohlen, abhängig von der Schädigung und den Bedürfnissen der Haut. Sobald ein Zustand der Hautgesundheit erreicht ist, werden die Ergebnisse durch ein Pflegeprogramm mit monatlichen oder zweimonatlichen Behandlungen aufrechterhalten. Angesichts der vielseitigen Vorteile und Sicherheit der Kaltlasertherapie kann sie ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Schönheits- und Wellnessprogramms sein.

ALLGEMEINE REFERENZEN

www.doctorschierling.com/1/post/2012/10/cold-laser-cure.html (Zugriff am 13. Januar 2014)

J Tunér und L Hode, Das neue Lasertherapie-Handbuch: Ein Leitfaden für Forschungswissenschaftler, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und andere interessierte Parteien im medizinischen Bereich, Schweden, Prima Books (2010)

J Tunér und L Hode, Low-Level-Lasertherapie, klinische Praxis und wissenschaftlicher Hintergrund, Schweden, Prima Books (1999)

VERWEISE

Heather Elrodist Präsident und CEO von SkinPhD Cosmeceuticals, einer Hautpflegekollektion, die luxuriöse natürliche Elemente mit ergebnisorientierten Wirkstoffen kombiniert.

Allgemeine Auswirkungen von Kaltlaser

Erhöhtes Zellwachstum:Laserlicht hilft, die Zellreproduktion und das Zellwachstum zu beschleunigen.

Erhöhte Stoffwechselaktivität:Laserphotonen tragen dazu bei, eine höhere Produktion spezifischer Enzyme, Immunzellen, Sauerstoff und Nährstoffe für Blutzellen zu initiieren.

Schmerzlinderung:Die Schmerzlinderung ist nicht nur auf beschleunigte Heilungsprozesse zurückzuführen, sondern auch auf die erhöhte Ausschüttung von Endorphinen.

Schnellere Wundheilung: Das Licht des Kaltlasers stimuliert Zellen, sogenannte Fibroblasten, die die Kollagensynthese in geschädigtem Gewebe beschleunigen können. Kollagen, das am häufigsten vorkommende Protein im Körper, ist der Baustein für Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien, Knochen, Haut und verschiedene andere Bindegewebe. Aus diesem Grund wird der Kaltlaser für Geweberemodellierungsbehandlungen eingesetzt.

Erhöhte zelluläre Entgiftung:Erhöhtes ATP trägt dazu bei, mehr Zellenergie für die Zellentgiftung bereitzustellen.

Erhöhtes Kollagen und Elastizität:Durch die Zellstimulation mittels Kaltlasertherapie kann es zu einer erhöhten Kollagenbildung und Elastizität kommen.

Erhöhte Gefäßaktivität: Laserphotonen induzieren eine vorübergehende Erweiterung lokaler Blutgefäße, was den Blutfluss in die betroffenen Bereiche erhöhen kann. Kaltlaser können dazu beitragen, die Anzahl der Kapillaren im behandelten Gewebe zu erhöhen und so längerfristig mehr Blut in den behandelten Bereich zu bringen.

Reduzierte Bildung von fibrösem Gewebe (Narbengewebe):Es hat sich gezeigt, dass Laser die Bildung von Narbengewebe nach Gewebeschäden durch Schnitte, Kratzer, Verbrennungen oder Operationen reduzieren.

Stimulierte Nervenfunktion:Die Laserphotonenbestrahlung beschleunigt den Prozess der Wiederverbindung von Nervenzellen und hilft, taube oder dysfunktionale Bereiche (Neuropathie) wieder zum Leben zu erwecken.

Erhöhte Sauerstoffversorgung des Gewebes:Es hat sich gezeigt, dass der Laser die Sauerstoffversorgung durch erhöhte zelluläre ATP-Werte steigert.

Entzündungshemmende Wirkung:Eine Kaltlasertherapie hilft, Entzündungen zu lindern.

Laserakupunktur:Viele Studien weisen darauf hin, dass die Kaltlasertherapie Akupunkturpunkte tatsächlich auf ähnliche Weise stimuliert wie Nadeln oder andere Methoden.

– Von www.doctorschierling.com/1/post/2012/10/cold-laser-cure.html

Mitochondrien Heather Elrod Erhöhtes Zellwachstum: Erhöhte Stoffwechselaktivität: Schmerzlinderung: Schnellere Wundheilung: Erhöhte zelluläre Entgiftung: Erhöhtes Kollagen und Elastizität: Erhöhte Gefäßaktivität: Reduzierte Bildung von fibrösem Gewebe (Narbengewebe): Stimulierte Nervenfunktion: Erhöhte Sauerstoffversorgung des Gewebes: Anti -entzündliche Wirkungen: Laserakupunktur: